Videos für Universitäten
Studiengangvideos, Videos die Projekte vorstellen oder
ein Imagefilm der
zeigt was die Universität
ausmacht, können Ihnen helfen.

Videos für Universitäten Beispiele
Gewinnung von Studierenden
Abbruchquoten verringern
Steigerung der Sichtbarkeit
Positives Image
Videos für Universitäten Überblick

Umsetzungsmöglichkeiten

Ablauf der Produktion

Dauer der Drehbarbeiten
Imagefilm Dauer der Dreharbeiten
Videos für Universitäten FAQ
Die hilfreichen Videoformate für Universtitäten sind vielfältig! Ein Studiengangsvideo beispielsweise lässt den potenziellen Studierenden eintauchen in den jeweiligen Studiengang und zeigt auf anschauliche Weise worum es im jeweiligen Studiengang genau geht. Dieses Format kann dabei helfen die Abbruchquoten zu verringern und neue Studierende zu gewinnen.
Videos die Projekte vorstellen sind ein weiteres von Universitäten genutztes Format um die Aktivitäten der Universität sowohl intern als auch nach Außen stärker darzustellen und Studierende und sonstige Interessierte auf die jeweiligen Projekte aufmerksam zu machen oder auch zur Dokumentation für Förderprogramme.
Ein Imagefilm für eine Universität zeigt die Universität als Ganzes, welche Angebote es gibt, was für die Universität spricht und wie es ist, dort zu studieren. Dieses Format transportiert ein positives Image und kann außerdem dabei helfen neue Studierende für ein Studium an der jeweiligen Universität zu begeistern.
Videos von Universitäten werden nicht nur auf der Internetseite der Universität gezeigt, sondern auch in sozialen Netzwerken und insbesondere als Videoanzeigen. Das Format Video hat dabei von Natur aus bereits einen Vorteil: Junge Menschen schauen gerne Videos (mehr als jemals zuvor) und bewegen sich auf Plattformen wie YouTube (YouTube ist die größte Videoplattform im Internet und die zweitgrößte Suchmaschine der Welt).
Über Videoanzeigen können die Videos zu sehr günstigen Konditionen (3-4 Cent pro interessiertem Zuschauer) an die genaue Zielgruppe ausgespielt werden. Beispielsweise an Zuschauer zwischen 18-24 Jahren, die in einer bestimmten Region leben – oder natürlich auch bundesweit. Darüber hinaus kann aber weiter selektiert werden nach „Lebensereignis Schulabschluss“, Interessen für bestimmte Themen oder Personen mit einem Bachelorabschluss als höchstem Bildungsabschluss können gezielt für Masterstudiengänge erreicht werden.
Wir arbeiten bereits seit seit 2013 für Universitäten, zu unseren Kunden gehören z.B. die Philipps-Universität Marburg, die Hochschule Rhein-Main und die TH Aschaffenburg. Wir durften bereits viele Anforderungen kennenlernen und sind mit den Bedürfnissen und auch Richtlinien von Universitäten vertraut.
Wir können entweder genau Ihre bestehenden Vorstellungen umsetzen oder Sie beraten und Vorschläge machen und auch ganze Drehbücher und Produktionspläne für Ihr Video erstellen, ganz flexibel, je nachdem in welchem Umfang Sie Unterstützung benötigen.
Die Umsetzungsmöglichkeiten für Videoformate an Hochschulen sind vielfältig, genauso vielfältig wie die Themen. Aber um es zu konkretisieren: Studierende können Themen oder Studiengänge aus ihrer Sicht präsentieren, auch in Kombination mit den entsprechenden Professoren.
Der Fokus kann auf dem Angebot der Hochschule liegen oder auf der Ausstattung oder sich stärker auf die genauen Inhalte von Themen fokussieren. Statt den Studierenden oder den Professoren kann auch ein professioneller Sprecher durch die Videos führen. Neben dem Hochschulangebot selbst, kann es auch hilfreich sein die Studienumgebung bzw. die Stadt und das Studentenleben mit einzubeziehen.
Je nachdem ob schon konkrete Vorstellungen oder vielleicht sogar schon ein Drehbuch bestehen oder nicht, beginnt der Ablauf entweder mit der Finalisierung des vorhandenen Filmkonzepts oder von Grund auf mit der Besprechung des Themas, Ideenfindung und Festlegung der Motive und Inhalte.
Nach der Konzeption finden die Dreharbeiten statt, diese Dauern in der Regel nicht länger als einen Tag. Bei den Dreharbeiten werden die zuvor festgelegten Motive und Inhalte verfilmt. Anschließend erfolgt der Filmschnitt, alle Filmaufnahmen werden passend geschnitten, mit Musik hinterlegt, die Namen der Redner werden eingeblendet und ggf. ein Sprecher hinterlegt.
Die Dreharbeiten gehen in der Regel schneller als man denkt. Die Vorstellung eines Projekts ist in wenigen Stunden verfilmt, ein Studiengangsvideo zu drehen dauert nicht länger als einen Tag. Nur die Dreharbeiten für einen Imagefilm der die Hochschule insgesamt zeigt, dauern ungefähr 2 Tage.

